Die BLZK informiert - Ihr Zahnarzt berät

Mundhygiene zu Hause

Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste?

Erfahren Sie hier, welche Zahnbürste für Sie geeignet ist und mit welchen Putztechniken Sie sehr gute Ergebnisse erzielen können.

Zahnseide richtig anwenden

Anleitung und Alternativen bzw. Ergänzungen zur Reinigung der Zahnzwischenräume.

Welche Zahnpasta passt zu mir?

Zahncreme und Inhaltsstoffe. Wozu werden Bestandteile wie Flourid, Putzkörper, Tenside/Schaummittel, Konservierungsmittel oder Feuchthaltemittel eigentlich benötigt?

Zungenreinigung – sinnvolle Mundpflege

Vorteile und Tipps zur Zungenreinigung, mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reinigung der Zunge

So geht Zähneputzen nach der KAI-Technik

Kindgerechte Anleitung mit Bildern zum Ausdrucken

Zahnspange reinigen

Mit der Reinigung von Mundhöhle und Zahnspange trägt der Patient aktiv zum Erfolg der Behandlung bei. Tipps und kleine Hilfsmittel

Prophylaxe im Alter

Sichern Sie sich mit einer regelmäßigen zahnmedizinischen Prophylaxe eine gute Gesundheit und ein Stück Lebensqualität.

Hilfsmittel für die Mundpflege im Alter

Im Alter fällt gründliche Mundhygiene zunehmend schwerer. Bestimmte Hilfsmittel können Senioren – und ihren pflegenden Angehörigen – die Mundpflege erleichtern.

Zahngesunder Zuckerersatz

Zucker schadet den Zähnen. Aber ist Zuckerersatz eine gute Alternative für die Zahngesundheit?

Richtig Putzen mit der Dreikopfzahnbürste

Anleitung, Tipps und Lernkarte zum Ausdrucken
 

Pflegetipps für Zahnersatz

Die dritten Zähne benötigen besondere Pflege, damit sie ihre wichtigsten Funktionen – das Kauen und Sprechen – erfüllen können.

Mundpflege bei Demenzpatienten

Menschen, die an Demenz leiden, benötigen bei der Pflege ihrer Zähne oft Unterstützung. Hier finden Sie Tipps und Hilfsmittel.

Fluoride: wirksamer Schutz vor Karies

Wie wirken Fluoride? Welche Fluoridierungsmaßnahmen gibt es? Schadet die erhöhte Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft der Intelligenz des Kindes?

Kaugummikauen ist Kariesprävention

Wenn nach dem Essen keine Zahnbürste zur Hand ist, kann das Kauen von Zahnpflegekaugummis eine Alternative sein. Worauf ist zu achten?

Zahngesund essen und trinken

Die Ernährung spielt für die Zahngesundheit eine wichtige Rolle. Zucker und Säure schaden den Zähnen. Dabei ist neben der Menge entscheidend, wie häufig Zucker gegessen wird. Wie ernährt man sich also zahngesund?

Mundgesund durch die Schwangerschaft

In der Schwangerschaft steigt das Risiko für bestimmte Zahn- und Zahnfleischerkrankungen – eine gründliche Mundhygiene ist deshalb besonders wichtig.

Kinder zahngesund ernähren

Zucker und Säure schaden Kinderzähnen. Nicht nur die Menge ist entscheidend, sondern auch wie häufig Zucker gegessen wird. Erfahren Sie hier mehr zur zahngesunden Ernährung.

Den Zahnwechsel beim Kind begleiten

Was passiert in welchen Wechselphasen? Wie kann der Zahnwechsel begleitet werden?

Die richtige Pflege von Kinderzähnen

Die Zahnpflege beginnt mit dem ersten Milchzahn. Damit das Zähneputzen von Anfang an fester Bestandteil des Alltags wird, sind Eltern gefordert, ihr Kind behutsam und spielerisch an die Mundpflege heranzuführen.

Zahnschmerzen im Urlaub

Hier gibt es Tipps, wie Sie Ihre Zähne auf die Reisezeit vorbereiten können, welche Zahnpflegemittel in den Koffer gehören und wer im zahnmedizinischen Notfall weiterhilft.

VOILA_REP_ID=C1257FBC:002D4540